zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Uhrsachen
Kramgasse 19
3011 Bern, CH
+41 31 318 01 18
info@uhrsachen.ch
Uhrsachen
Uhrsachen
BLOG

Unsere Herzen schlagen mit 28’800 Halbschwingungen pro Stunde und in unseren Adern fliesst Möbius 9010 (Uhrenöl zur Schmierung der Hemmung). Wir sind infiziert mit dem Uhrenvirus. Doch wollen wir uns gar nicht dagegen wehren, sondern uns unserer Leidenschaft, der Uhrmacherei, hingeben. Unsere Herzen schlagen mit 28’800 Halbschwingungen pro Stunde und in unseren Adern fliesst Möbius 9010 (Uhrenöl zur Schmierung der Hemmung).

Mehr anzeigen
Porsche Design
Autor: Dominik Maegli

Porsche Design

01.02.2019

Porsche Design Timepieces AG ist die korrekte Bezeichnung des 2014 von der Porsche Design Group in Solothurn gegründeten Unternehmens. Dieses ist vollumfänglich für die Produktion der gleichnamigen Uhren verantwortlich. Ein Novum in der Geschichte der Marke. Wurden die Uhren von Porsche Design bis zu jenem Zeitpunkt doch immer in Lizenz produziert (Orfina, IWC, Eterna). Mit diesem Schritt wird die Wichtigkeit des Produktes «Uhr» für die Porsche Design Group, welche sich übrigens im Besitz der Familie Porsche befindet, deutlich. So war der «Chronograph I» das erste Objekt, welches 1972 im neu gegründeten Studio in Zell am See (Österreich) von Ferdinand Alexander Porsche entworfen wurde. Es war die weltweit erste völlig schwarze Uhr. Zwei Jahre später, entstand am gleichen Ort und aus der gleichen Feder, der erste komplett aus Titan gefertigte Zeitmesser. Somit kann die auf Design fokussierte Marke mit direktem Wissenstransfer aus der Automobilindustrie, auf zwei Meilensteine zurückblicken, die die gesamte Uhrenindustrie bis heute optisch geprägt haben. Noch nie waren die Zeitmesser so nahe an die Ikone auf vier Rädern herangerückt wie heute.

ZRC
Autor: Dominik Maegli

ZRC

18.01.2019

Die Grande Nation nahm nach dem zweiten Weltkrieg bei der Marine, Kampftauchern und der Erforschung der Unterwasserwelt eine führende Rolle ein. Und so ist es nichts Anderes als eine logische Folge, dass auch in der Herstellung von Uhren, welchen diesen widrigen Bedingungen standhalten konnten, sich die Franzosen hervortaten. Insbesondere war dies die Firma Z.R.C. (Zuccolo-Rochet & Cie). Entwickelt wurde eine Taucheruhr mit einem flexiblen Stahlband und einer gut geschützten Krone bei 6 Uhr. Diese kam 1963 auf den Markt und wurde unter anderem von der «Marine National» und Crew-Mitgliedern Cousteaus getragen. Nach einer längeren Absenz werden diese Uhren von dem Ur-Enkel des Firmengründers von ZRC, in der Schweiz produziert und vertrieben. Damit erlebt die exzentrische Französin eine Renaissance und erfreut durch ihre beibehaltenen, authentischen Merkmale Liebhaber charakteristischer Toolwatches im Stil der 60-er Jahre.

Kompetenz und Vertrauen in Zeiten des Wandels
Autor: Dominik Maegli

Kompetenz und Vertrauen in Zeiten des Wandels

04.01.2019

Umbruch kann verunsichern aber zugleich auch die Möglichkeit schaffen, Neues entstehen zu lassen und Bewährtes weiterzuentwickeln. Diese Prozesse sind in der Uhrenbranche aktuell schneller und intensiver im Gange als je zuvor. Hatte ich vor einem Jahr an dieser Stelle das Gebaren der Baselworld-Messeleitung um Sylvie Ritter noch kritisch hinterfragt, so ist diese bereits seit Monaten nicht mehr im Amt. Doch auch das komplett ausgewechselte Führungs-Team konnte nicht verhindern, dass Nick Hayek (CEO der Swatchgroup) im kommenden Jahr mit seinen 18 Marken der Baselworld fernbleiben wird. Die Messe in Genf, der SIHH, scheint seine Haus – aufgaben zwar gemacht zu haben, doch auch da stehen für die Austragung 2020 bereits grössere Umstrukturierungen an. Zudem suchen die Marken krampfhaft nach neuen Formaten um Ihre Produkte auch neben den Messen präsentieren und lancieren zu können. Aber auch die Marken selbst sind darauf bedacht in diesem vonstattengehenden Wandel agil und schnell zu navigieren. Am eindrücklichsten war wohl der Umbruch bei Breitling. Georg Kern hat diesen mit einer Vehemenz und in einer Geschwindig – keit vollzogen, wie es wohl noch keine Uhrenmarke in der Grösse von Breitling je erlebt hat. Wir geniessen die Herausforderung, in diesem Spannungsfeld die besten Neuheiten und die echten Innovationen der grossen Marken zusammen mit den spannendsten Entwicklungen der kleinen und unabhängigen Kreateure zu kuratieren. Deshalb sind wir mit Begeisterung darum bemüht, die Essenzen herauszukristallisieren und über die Tendenzen informiert zu sein, um mit echter Beratung und glaubwürdigen Argumenten unterstützen zu können.