zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Uhrsachen
Kramgasse 19
3011 Bern, CH
+41 31 318 01 18
info@uhrsachen.ch
Handwerk
ATELIER

Fünf hochqualifizierte Uhrmacher und Uhrmacherinnen, kümmern sich in unserem zertifizierten Atelier um die Pflege Ihrer Lieblingsstücke.| Unter der Leitung des eidgenössisch diplomierten Uhrmachermeisters Patrick Favrod, bieten wir vom einfachen Batteriewechsel bis hin zur aufwendigen Restauration das ganze Spektrum an uhrmacherischen Unterhaltsarbeiten an.

Mehr anzeigen
UHREN
aus aller Welt

Unser Knowhow ist nicht unerkannt geblieben, sodass auch bekannte Uhrenmarken, bei nicht alltäglichen Arbeiten gerne die Dienstleistungen unseres Ateliers in Anspruch nehmen. So durften wir beispielsweise genau die Hamilton «Ventura», welche Elvis Presley im Film «Blue Hawaii» trug, für die Uhrenfirma Hamilton instand stellen, nachdem sie diese an einer Auktion für ihr Museum ersteigern konnten. Und auch den Marinechronometer, welcher auf dem Bürotisch des CEO von Hamilton steht, haben wir in unserem Atelier nicht nur wieder zum Laufen gebracht, sondern auch dafür gesorgt, dass er optisch seiner Aufgabe würdig ist.

Uhren
Uhren
PFLEGE

Die typischste und auch häufigste Arbeit, welche in unserem Atelier ausgeführt wird, ist die Revision an einer mechanischen Armbanduhr. Darunter versteht man sowohl den kompletten Service des Uhrwerkes als auch das Auffrischen des Gehäuses und des Uhrbandes. Nach einem solchen Service kann die Uhr in der Regel wieder als neuwertig bezeichnet werden. Der eigentliche Hauptgrund, wesshalb eine Revision in regelmässigen Abständen gemacht werden sollte, ist das Eintrocknen der Schmiermittel. Man bedenke, dass es sich bei einem mechanischen Uhrwerk um einen Mikromotor handelt, der 24 Stunden am Tag in Betrieb ist und bei dem an jedem Bewegungspunkt eine kleinste Menge an Öl oder Fett für das «reibungslose» Laufen sorgt. Bei einer klassischen Armbanduhr mit mechanischem Uhrwerk empfiehlt sich eine solche Revision alle vier bis sechs Jahre.|

Der Aufwand und damit auch die Kosten für so eine Revision hängt natürlich stark von der Komplexität des Uhrwerkes ab. Eine mechanische Uhr mit einem automatischen Aufzug hat mehr Teile als eine, welche sich ausschliesslich von Hand aufziehen lässt. Und ein Chronograph beispielsweise, der mechanisch die Zeit stoppen kann, braucht gleich nochmals eine ganze Anzahl an Rädchen und Schräubchen mehr, damit alles wunschgemäss funktioniert. Aber auch der Verarbeitungsgrad des Uhrwerrkes und des Gehäuses haben einen wesentlichen Einfluss auf die Zeit, welche eine Revision in Anspruch nimmt.

Mehr anzeigen
    REVISION
    Schritt für
    Schritt

    Was bei einer Revision genau gemacht wird, zeigt Ihnen Patrick Favrod in der folgenden Bildstrecke am Beispiel des von ihm revidierten Chronographen, der legendären Speedmaster Moonwatch von Omega.

    Schritt für <br />Schritt
    Schritt 1

    Demontage des Gehäuses

    Das Armband wird von der Uhr entfernt und das Gehäuse zerlegt.

     

    Schritt 1
    Schritt 2

    Reinigung des Uhrwerkes

    Das Uhrwerk wird vollständig zerlegt und jedes Bauteil in einem speziellen Ultraschallbad gereinigt.

    Schritt 2
    Schritt 3

    Austausch verschlissener Bauteile

    Jedes Bauteil des Uhrwerks wird genaustens geprüft. Verschlissene Teile werden ersetzt.

    Schritt 3
    Schritt 4

    Montage und Schmierung des Uhrwerkes

    Das Uhrwerk wird minutiös wieder zusammengesetzt. Dabei wird jeder Kontaktpunkt, bei dem eine Bewegung oder Reibung stattfindet, geschmiert.

    Schritt 4
    Schritt 5

    Einstellung des Uhrwerkes und Überprüfung seiner Parameter

    Der Gang des Uhrwerks wird einreguliert und sämtliche relevanten Parameter abgeglichen.

    Schritt 5
    Schritt 6

    Reinigung und Aufarbeitung des Gehäuses und Armbands

    Die Oberflächen des Gehäuses und des Metallbandes werden mit grossem Geschick aufgearbeitet, ohne die ursprüngliche Form zu verändern.

    Schritt 6
    Schritt 7

    Montage des Gehäuses und Herstellung der Wasserdichtigkeit

    Das Gehäuse wird wieder zusammengesetzt, Dichtungen kontrolliert und gefettet oder ersetzt.

    Schritt 7
    Schritt 8

    Umfassende Endkontrolle

    Die funktionalen und ästhetischen Eigenschaften der Uhr werden überprüft und kontrolliert.

    «Und wenn sich der frische Glanz der Uhr bei der Übergabe an seinen Besitzer in dessen leuchtenden Augen spiegelt, dann werde ich mir wieder bewusst, was für ein wunderbares Handwerk wir doch ausüben», sinniert Patrick Favrod, als er die frisch revidierte Speedy, wie die Speedmaster von Liebhabern oft genannt wird, in seinen Händen hält.

     

    «Eine Revision ist wie ein neues Leben für Ihre Uhr – der Charakter der Uhr bleibt und sie erstahlt in neuem Glanz.»

    Schritt 8