Die typischste und auch häufigste Arbeit, welche in unserem Atelier ausgeführt wird, ist die Revision an einer mechanischen Armbanduhr. Darunter versteht man sowohl den kompletten Service des Uhrwerkes als auch das Auffrischen des Gehäuses und des Uhrbandes. Nach einem solchen Service kann die Uhr in der Regel wieder als neuwertig bezeichnet werden. Der eigentliche Hauptgrund, wesshalb eine Revision in regelmässigen Abständen gemacht werden sollte, ist das Eintrocknen der Schmiermittel. Man bedenke, dass es sich bei einem mechanischen Uhrwerk um einen Mikromotor handelt, der 24 Stunden am Tag in Betrieb ist und bei dem an jedem Bewegungspunkt eine kleinste Menge an Öl oder Fett für das «reibungslose» Laufen sorgt. Bei einer klassischen Armbanduhr mit mechanischem Uhrwerk empfiehlt sich eine solche Revision alle vier bis sechs Jahre.|
Der Aufwand und damit auch die Kosten für so eine Revision hängt natürlich stark von der Komplexität des Uhrwerkes ab. Eine mechanische Uhr mit einem automatischen Aufzug hat mehr Teile als eine, welche sich ausschliesslich von Hand aufziehen lässt. Und ein Chronograph beispielsweise, der mechanisch die Zeit stoppen kann, braucht gleich nochmals eine ganze Anzahl an Rädchen und Schräubchen mehr, damit alles wunschgemäss funktioniert. Aber auch der Verarbeitungsgrad des Uhrwerrkes und des Gehäuses haben einen wesentlichen Einfluss auf die Zeit, welche eine Revision in Anspruch nimmt.